EL-Programm
Komplettes Kursprogramm
> Vorbereitung auf den eidgenössischen Hausmeisterausweis in der Branche „Elektrizität“ oder > Weiterbildung zum Hausmeister oder Wartungspersonal (ohne Prüfung) Dauer: 1 oder 2 Tage je nach Bedarf in Ihrem Betrieb (1x 6 h oder 2x 6 h). nach Ihren Bedürfnissen Unterrichtsfächer Technische ElektrizitätDefinitionen von Elektrizität / Wo kommt sie her? / Wie wird es gemacht? Wie wird es transportiert? / Maßeinheiten der Elektrizität / Konkrete BeispieleNormen und SicherheitsmaßnahmenGefahren der Elektrizität (Stromschlag, Tod, Feuer)Schutz von Personen und DingenEingriffs- und Sicherheitsmethoden (Ausfälle, Stromschlag)Kontrollen und Maßnahmen in Ihren Anlagen (mit Ihren Messgeräten)Sicherheitsausrüstung ( Kenntnisse)NIBT / ITBT-BerechtigungenInstallationskenntnisseNiederstrom / Telefonie / AlarmeNiederspannung (Licht / Wärme / Kraft)Grundlegende ElektrotechnikBerechnung von Leistungen / Bewertung vorhandener ElektrogeräteEnergiesparmaßnahmenMethode Preiskalkulation / Verbrauchsberechnung / Sparmaßnahmen (Verbraucherwartung, Personaldisziplin, Energiemanagementtechniken, Einsatz neuer Geräte) Überwachung der Rechnungsstellung / Kontrolle von Fremdarbeiten Verwaltung Ihrer Anlagen Gerätekenntnisse (Definitionen und Funktionalität) Leistungsschalter / Sicherungen / Pipeline-Leistungsschalter / DDR-Fehlerstromschutzschalter (ehemals FI) Lichtschalter / Dämmerung Schalter / Spezialschalter / ZeitschaltuhrenVerschiedene Steckdosen (Bezeichnungen und Verwendungen)Lampen (Leuchtstofflampen, Halogenlampen, Glühlampen, Sparlampen)Röhren, Kabel und Leitungen (Kenntnisse und Bezeichnungen)MessgeräteVerwendung eines Multimeters, eines Testers und/oder einer Strommesszange (bereitstellen) PraktischeReparatur von Kabeln, gemeinsamen Steckern (Option) Verschiedene praktische und regelmäßige Überprüfungen der Erdung, obligatorische regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen Fehlerbehebung / Organisation von Eingriffen durch ein externes Unternehmen. Aktualisiert im Juni 2020